plarivonquenta Logo
plarivonquenta
Finanzielle Ziele erreichen

Innovative Studentenprojekte

Entdecken Sie bahnbrechende Finanzlösungen, die von unseren Studenten entwickelt wurden. Kreativität trifft auf praktische Anwendung in der Welt der Finanztechnologie.

Lernprogramm Erkunden

Durchbruch-Projekte 2025

Unsere Studenten haben revolutionäre Ansätze für komplexe Finanzherausforderungen entwickelt. Diese Projekte zeigen, wie kreatives Denken traditionelle Grenzen überwinden kann.

AI

KI-gestützte Budgetoptimierung

Ein intelligentes System, das Ausgabemuster analysiert und personalisierte Sparstrategien entwickelt. Das Projekt kombiniert maschinelles Lernen mit verhaltenspsychologischen Erkenntnissen für nachhaltige Finanzgewohnheiten.

89% Effizienzsteigerung
450+ Testnutzer
BC

Blockchain-Mikrofinanzierung

Eine dezentrale Plattform für gemeinschaftsbasierte Kreditvergabe. Durch Smart Contracts werden faire Konditionen automatisiert und Transparenz in der Kreditvergabe geschaffen.

12 Partnerschaften
€2.3M Vermittelt
VR

Immersive Finanzbildung

Virtual Reality-Umgebungen für praktisches Lernen komplexer Finanzkonzepte. Studenten können Marktszenarien durchspielen und Risikomanagement in sicherer Umgebung üben.

95% Lernverbesserung
8 Szenarien
IoT

Smart Home Finanztracking

Integration von IoT-Geräten für automatisches Ausgabentracking. Haushaltsgeräte melden Energieverbrauch und Wartungskosten direkt an das Budgetsystem weiter.

67% Kosteneinsparung
24/7 Monitoring

Kreative Methodiken

Unsere Studenten nutzen bewährte Innovationstechniken, um komplexe Finanzprobleme aus neuen Blickwinkeln zu betrachten. Diese systematischen Ansätze fördern durchbrechende Lösungen.

156 Projektideen entwickelt
23 Prototypen realisiert
8 Marktreife Lösungen
94% Erfolgsquote
1

Design Thinking für Finanzlösungen

Nutzerzentrierung steht im Mittelpunkt unserer Projektentwicklung. Studenten führen tiefgreifende Interviews mit verschiedenen Zielgruppen durch, um echte Schmerzpunkte in der Finanzplanung zu identifizieren. Durch Empathy Maps und User Journeys entstehen Lösungen, die wirklich gebraucht werden.

Nutzerinterviews und -beobachtungen
Problemdefinition und Ideation
Rapid Prototyping und Testing
Iterative Verbesserung
2

Agile Entwicklung mit Scrum

In zweiwöchigen Sprints entwickeln Teams ihre Finanztools schrittweise. Daily Standups fördern den Austausch, während Sprint Reviews regelmäßiges Feedback von echten Nutzern ermöglichen. Diese Methodik sorgt für schnelle Anpassungsfähigkeit und qualitative Ergebnisse.

Sprint Planning und Backlog Management
Daily Scrum Meetings
Sprint Reviews mit Stakeholdern
Retrospektiven für kontinuierliche Verbesserung
3

Cross-funktionale Zusammenarbeit

Teams bestehen bewusst aus Studenten verschiedener Fachrichtungen - Finanzwissenschaften, Informatik, Psychologie und Design. Diese Diversität führt zu ganzheitlichen Lösungen, die technische Machbarkeit mit menschlichen Bedürfnissen und wirtschaftlicher Tragfähigkeit verbinden.

Interdisziplinäre Teambildung
Wissensaustausch zwischen Fachbereichen
Gemeinsame Zielsetzung und Erfolgsmessung
Mentoring durch Industrieexperten